Jeden Dienstag: Kreuzberger Suppenküche
Immer dienstags von 14-16 Uhr im Prinzessinnengärten am Moritzplatz.
Jeden Dienstag: KOTTI KLAMOTT - Upcycling-Textilwerkstatt am Kotti
17-20 Uhr im KOMŞUKELLER Nachbarschaftsraum
Kottbusser Str. 5 (im Souterrain)
Jeden Freitag: Neues Digitale Café
Jeden Freitag von 14-16 Uhr gibt es in lockerer Runde Hilfe beim Umgang mit Smartphone und Tablet. Ort: AWO Begegnungszentrum, Adalbertstr. 23A
Jeden Sonntag: Welcome All – Austauschtreffen für Menschen aus der Ukraine
Insbesondere für Personen ohne ukrainische Staatsbürger*innenschaft ist vieles noch unklar. Wir helfen uns gegenseitig in diesem Durcheinander beim Welcome All Austauschtreffen. Es gibt Kaffee,Tee & Kuchen.
Sonntags, 14-17 Uhr
Prinzessinnengarten am Moritzplatz
#Mietenwahnsinn & Housing Action Day
zwischen dem 24. März und dem 2. April finden die Housing Action Days 2023 statt.
Die Aktionswoche wird seit 2020 von der European Action Coalition organisiert und in den letzten beiden Jahren haben bis zu 70 europäische Inis Aktionen zu diesem Anlass organisiert.
Auch in Berlin fanden in den Jahren 2021 und 2022 zahlreiche Aktionen statt. Den internationalen Aufruf und weitere Infos findet ihr auf der Webseite Housing Action Days 2023. Alle Infos zu
#Mietenwahnsinn hier.
DEMO am Samstag, 1.4.
Eröffnung der Lichtinstallation "Nachtspur"
Der Raum unter dem Kreuzberger Viadukt wird zum Leuchten gebracht, bevor er im Sommer im neuen Glanz erscheint und das Testfeld des Reallabors Radbahn eröffnet wird.
Ort: Testfeld des Reallabor Radbahn, Skalitzer Straße/Oranienstraße
Samstag, 1.4., 20:30 Uhr
XB-Lab – Kultur in Kreuzberg
FOTO-APP: Die Tour „FOTO-SPAZIERGANG I: Das widerständige Quartier der 70er / 80er Jahre und Heute“ könnt ihr übrigens auch jederzeit auf
eigener Faust im Freien machen. Ihr braucht dazu nur ein Smartphone und die App Actionbound. Hier könnt ihr auf den Fotospaziergang I zugreifen. Die App wurde in Folge der Pandemie im vergangen Jahr als Alternative zum analogen Foto-Spaziergang entwickelt.
Startpunkt ist f³ – freiraum für fotografie (Waldemarstraße 17, 10189 Berlin).
ORIGINAL XB - GESCHICHTEN AUS DEM KIEZ: Das Format lädt Anwohner:innen ein, über ihren Bezirk nachzudenken und über ihn zu berichten.
Dabei rücken vor allem Menschen in den Blickpunkt, die mit dem Kiez schon viele Jahre verwachsen sind, seine Entwicklungen miterlebt haben und deren Alltag dadurch beeinflusst wurde. Echte
„Originale“ eben. Zusammen mit der Berliner Radiojournalistin Margit Miosga halten wir diverse Geschichten und Erinnerungen aus dem Kiez fest. Die ersten Filme können Sie sich auf unseren Youtube-Kanal anschauen sowie auf Soundcloud nachhören. Wenn auch Ihr Euch
beteiligen möchtet, schreibt uns eine E-Mail an: Nicole Wozniak, wozniak@gfhf.eu.