Jeden Dienstag: Kreuzberger Suppenküche
Immer dienstags von 14-16 Uhr im Prinzessinnengärten am Moritzplatz.
Jeden Dienstag: KOTTI KLAMOTT - Upcycling-Textilwerkstatt am Kotti
17-20 Uhr im KOMŞUKELLER Nachbarschaftsraum
Kottbusser Str. 5 (im Souterrain)
Jeden Dienstag: Bona Peiser - offenes Kiezcafé
Gemütlicher Austausch unter Kirschbäumen. Ein Ort für den Kiez und alle Bewohner*innen.
Oranienstr. 72
Dienstags, 15-18 Uhr
Jeden Freitag: Neues Digitale Café
Jeden Freitag von 14-16 Uhr gibt es in lockerer Runde Hilfe beim Umgang mit Smartphone und Tablet. Ort: AWO Begegnungszentrum, Adalbertstr. 23A
Familienflohmarkt Familienzentrum
Adalbertstr.
Weitere Infos hier.
Ort: Familienzentrum Adalberststr. 23b
Samstag, 30.9.
Die große Demo der kleinen Wesen
Diese Demo weist auf die immer stärker bedrohten Lebensräume von „kleinen Tieren“ in der Stadt hin setzt sich
für den Schutz der Artenvielfalt ein. Treffpunkt: Mariannenplatz / Ende: Platz beim Kiezanker36 im Wrangelkiez.
Freitag, 6.10., 10 Uhr
XB-Lab – Kultur in Kreuzberg
FOTO-APP: Die Tour „FOTO-SPAZIERGANG I: Das widerständige Quartier der 70er / 80er Jahre und Heute“ könnt ihr übrigens auch jederzeit auf
eigener Faust im Freien machen. Ihr braucht dazu nur ein Smartphone und die App Actionbound. Hier könnt ihr auf den Fotospaziergang I zugreifen. Die App wurde in Folge der Pandemie im vergangen Jahr als Alternative zum analogen Foto-Spaziergang entwickelt.
Startpunkt ist f³ – freiraum für fotografie (Waldemarstraße 17, 10189 Berlin).
ORIGINAL XB - GESCHICHTEN AUS DEM KIEZ: Das Format lädt Anwohner:innen ein, über ihren Bezirk nachzudenken und über ihn zu berichten.
Dabei rücken vor allem Menschen in den Blickpunkt, die mit dem Kiez schon viele Jahre verwachsen sind, seine Entwicklungen miterlebt haben und deren Alltag dadurch beeinflusst wurde. Echte
„Originale“ eben. Zusammen mit der Berliner Radiojournalistin Margit Miosga halten wir diverse Geschichten und Erinnerungen aus dem Kiez fest. Die ersten Filme können Sie sich auf unseren Youtube-Kanal anschauen sowie auf Soundcloud nachhören. Wenn auch Ihr Euch
beteiligen möchtet, schreibt uns eine E-Mail an: Nicole Wozniak, wozniak@gfhf.eu.